Qualifikation von Dr. van Santen
2009 – 2012
- Belegarzt in der Rechbergklinik Bretten
2007 bis heute
- Konsiliararzt Asklepiosklinik Kandel
1996
- Umzug in die neuen Praxisräume und Bau des eigenen ambulanten Operationszentrums in der Kriegsstrasse 216, Karlsruhe
1993 – 1996
- Belegarzt in der Zankoff-Klinik, Karlsruhe
1991
- Niederlassung als Frauenarzt mit Übernahme der Frauenarztpraxis in der Bachstraße 5 in Karlsruhe und Belegarzt in der Paracelcus-Klinik in Karlsruhe-Durlach
1989 – 1990
- Frauenarzt im „Lange Land Ziekenhuis“ in Zoetermeer, Niederlande
1988 – 1989
- Frauenarzt im Elkerliek Krankenhaus Helmond, Die Niederlande
1987
- Promotion / Habilitation zum Doktor der Medizin mit dem Thesis „Postkoitale Kontrazeption und Kontragestion“ (über die „Pille und Spirale danach“
und „Mifepristone als Pille danach und zur hormonellen Kontrazeption“)
1987 – 1988
- Frauenarzt im Andreas Krankenhaus Amsterdam, Die Niederlande
1985 – 1987
- Forschungs-Frauenarzt, Universitätskrankenhaus der Reichsuniversität Utrecht, Die Niederlande
1982 – 1985
- Oberarzt im Universitätskrankenhaus Rotterdam-Dijkzigt, Rotterdam in den Niederlande im Klinikum für Frauenheilkunde u. Abt. Dermatologie-Venerologie.
1981 – 1982
- Oberarzt in der Universitätsfrauenklinik der Reichsuniversität Utrecht in den Niederlanden
1981
- Registration als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
1976 – 1981
- Ausbildung zum Facharzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Enschede im Universitätskrankenhaus der Reichsuniversität Utrecht in den Niederlanden
1972 – 1973
- Ausbildung zum Tropenarzt, Tropeninstitut Amsterdam, London und Nairobi
Zusatzanerkennung
2000
- Ermächtigung zur Durchführung von Gelbfieberschutzimpfungen und zur Führung eines besonderen Stempels für die Bescheinigung im internationalen Reiseverkehr.1991 Sonographische Fehlbildungsdiagnostik bei Schwangeren
1993
- Genehmigung zur Durchführung künstlicher Insemination nach Stimulation gem. § 121a SGB V.1991 Sonografie der weiblichen Brust
1991
- Psychosomatische Grundversorgung (Balint)
Weiterbildung
1982
- Mikrochirurgische Tätigkeit, Universitätsfrauenklinik, Düsseldorf
1981
- Mikrochirurgie mit Praktikum, Leuven, Belgien
1981
- Mikrochirurgie mit Praktikum, Bahia Blanca, Buenos Aires, Argentinien
1980
- Sonografie für Gynäkologen, Nijmegen, die Niederlande
Fortbildung
2018
- Endokrinologie/Osteologie Symposium 2018
- Extra Schulung 3D / 4D Ultraschall Workshop für die Frauenheilkunde
- Fortbildung Gynäkologie der Perimenopause
- Teilnahme Fortbildungsprogramm Frankfurter Tag der Gynäkologie
- Seminar „Das neue Datenschutzrecht: was ändert sich für die Praxis?“
- Fortbildung „Aktuelle Themen zur Pränatalmedizin und Geburtshilfe“
- Teilnahme Fortbildungsprogramm Stuttgarter Tag der Gynäkologie
2017
- Fortbildung Praxissymposium Reproduktionsmedizin
2016
- Fortbildung „Aktuelle Themen aus der Pränatalmedizin und Geburtshilfe
- Teilnahme XXII. Arbeitskreis für donogene Insemination
2015
- 40-Stunden-Grundkurs zum Erwerb der Qualifikation „Hygienebeauftragter Arzt“ nach dem Curriculum der Bundesärztekammer „Krankenhaushygiene“ – Modul I
- AG Transsexualität / Störungen der sexuellen Identität
2014
- Workshop Gynäkologische Endoskopie
- Einführung in die Fertiloskopie durch Dr. Watrelot, Lyon, Frankreich
- Workshop „Sinn und Unsinn von alternativen Methoden in der Kinderwunschtherapie“
- Workshop Kinderwunsch „Fallstricke vermeiden – besser therapieren“
- Praktische Spermatologie nach den Richtlinien der WHO (Komplettkurs) und Einführung in Qualitätskontrolle (QuaDeGa (Qualitätskontrollprogramm der Deutschen Gesellschaft für Andrologie))
- Symposium Impfen, Reisen und Gesundheit
- Fortbildung Transvaginal Laparoscopy Course, Lüttich, Belgien
2013
- Fortbildung Transsexualität / Störungen der sexuellen Identität
- Fortbildung Neue Entwicklungen Antikonzeption, insbesondere Gynefix und die Pille danach, HPV-Impfung
- Theoretischer Teil der Zertifizierung zum Ersttrimester-Screening gemäß den Richtlinien der FMF-Deutschland
- Praktischer Teil der Zertifizierung zum Ersttrimester-Screening gemäß den Richtlinien der FMF-Deutschland
- Erlanger Symposium für Familienbildung mit Spendersamen
- Fortbildung Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
- Intensivseminar der DGA – Modul Ejakulat – Analyse, Münster
2012
- Intensivkurs Relevante Gynäkologie für Andrologen
- Intensivkurs Diagnostik und Therapie der Gynäkomastie
- Intensivkurs Kryospermakonservierung
- Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung – Auffrischungskurs inkl. Wissenskontrolle
- Fortbildung MSD Colloquium GYN
2011
- Fortbildung Interdisziplinärer, onkologischer, geriatrisch-onkologischer und palliativmedizinischer Arbeitskreis
- Schulung Entnahme von Nabelschnurblut gemäß SOP
2010
- Fortbildung Interdisziplinär, onkologischer, geriatrisch-onkologischer und palliativmedizinischer Arbeitskreis (Tumorboard an der Rechbergklinik Bretten)
- Fortbildung Netzwerk Frühe Hilfen: Bretten
- Fortbildung Hysterektomie-Workshop mit Live-Operationen – neue Hysterektomie-Verfahren
2009
- LOGIQ Refresher-Workshop
- P5/P6 Workshop; Gerätetechnik, Geräteeinstellung, Systemat. Untersuchungsgang, Artefakte im Ultraschall, 3D/4D-Sonographie
- Fortbildung im DMP Brustkrebs
- XV Jahrestagung des Arbeitskreises für donogene Insemination e.V.
2008
- Frauenärztliches Arbeiten im Wandel der Zeit- Stellenwert der Frauenarztpraxis im Spannungsbogen EBM 2008, QM, Patientenversorgung und Vergütung
- Grundkurs Dopplersonographie
- Dopplersonographie in der Frühschwangerschaft
- OP-Intensivseminar-Implanon Lokalisation und Entfernung klinisch okkulter Implantate
- 8th Congress of FIAPAC Berlin
Dopplersonographie Abschlusskurs
2007
- Workshop Differenzierte Anwendung der Hormonersatztherapie
- Workshop miniVIDAS Hormongerät
- Fortbildung Breast Cancer Summit
- XIII. Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für donogene Insemination e.V.
- Workshop Bach und Osteoporose Post ASCO Meeting Karlsruhe
- XIII. Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für donogene
- Insemination e.V.
- Intensivkurs Fetale Echokardiographie
- Die Einführung des Mammografie-Screenings aus Sicht der Frauen, der Radiologen, der Gynäkologen. Der Zentralen Stelle
- Basiskurs 3D/4D- Oberflächendarstellung
- Aufbaukurs 3D/4D – Multiplanardarstellung und Doppler 3D
- Abschlusskurs 3D-4D in der geburtshilflichen Sonographie und Fetale
- Echokardiographie
- Fortbildung zum Gestationsdiabetes
- Symposium Endokrinologikum: Fallvorstellungen aus der Kinderwunsch- und
- Hormonsprechstunde Interdiziplinäre Aspekte
- Symposium Endokrinologikum: Differenzierte Anwendung der Hormonersatztherapie
- Veranstaltung Hormonell – Aktuell
2006
- Fortbildung Außerklinische Geburtshilfe
- Qualitätsmanagement, Ladenburg
- Intensivkurs Kryokonservierung von Spermatozoen
- 9th ESC Congress Improving life quality through contraception and reproductive health care
- Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch
- Human-Papillomavirus (HPV): Diagnostik – Prophylaxe – Therapie
- Brustkrebsakademie – Fortbildungsseminar Mammakarzinom
2005
- Fortbildung Qualitätssicherung bei ambulanten Operationen
- Fortbildung Qualitätszirkel Geburtshilfe und Psychosomatik
- Fortbildung Einweisung in den neuen EBM
- Fortbildung Außerklinische Geburtshilfe
- Fortbildung Qualitätszirkel Geburtshilfe und Psychosomatik
- XI. Jahrestagung des Arbeitskreises für donogene Insemination e.V.
- 28. Internationale Fortbildungswoche des Berufsverbandes der Frauenärzte
- Bad.-Württ. u. Rheinl. Pfalz in Thyon (Schweiz)
2004
- Umgang mit der Frau im Klimakterium
- Umgang mit sexuellen Gewalterlebnissen
- Qualitätsmanagement und Moderationstechnik für Vertragsärzte und Psychotherapeuten
- X. Jahrestagung des Arbeitskreises für donogene Insemination e.V.
- Fortbildung Inhalte und Durchführung von DMP Brustkrebs
- Fortbildung Nackentransparenzmessung
- 27. Internationale Fortbildungswoche Berufsverband Frauenärzte Bad.-Württ. u. Rheinl. Pfalz in Thyon (Schweiz)
- Fortbildung Außerklinische Geburtshilfe
- Fortbildung 5. Forum Reisemedizin Heidelberg
- Fortbildung Onkologie in der frauenärztlichen Praxis
Intensivseminar und Training an Modellen: Interventionelle Mammadiagnostik - Einführung in den EBM 2000 plus
2003
- IX. Jahrestagung des Arbeitskreises für donogene Insemination e.V.: Das Spermiogramm nach WHO
2002
- Fortbildung Anti-Aging
2001
- 3. Baden-Badener Tag der Reisemedizin
2000
- Fortbildung Implanon, ein innovatives Langzeitkontrazeptivum mit neuem Applikationssystem
1997
- Vaginalsonographie und Fehlbildungsdiagnostik